Stellplätze direkt am Ufer des glitzernden Wassers, eingerahmt von Zypressen, Olivenbäumen und malerischen Städtchen mit mediterranem Flair. In der Ferne ragen majestätische Gipfel wie riesenhafte Wächter in den Himmel – und machen das Bilderbuch-Panorama perfekt. Willkommen am Gardasee! Aus gutem Grund verzaubert der größte der oberitalienischen Seen seit Generationen Wohnmobil-Urlauber aus ganz Europa. Viele von denen, die sich einmal für das Camping am Gardasee entschieden haben, zieht es immer wieder hierher. Weit über 100 kleine und große Campingplätze, unzählige Naturhighlights und zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen den Lago di Garda zu einem waschechten Camping-Paradies. Doch das riesige Angebot ist Fluch und Segen zugleich. Denn die große Auswahl, mit der prinzipiell jeder Camper-Typ glücklich werden könnte, wirkt auf viele Wohnmobil-Urlauber schlicht überwältigend. Im Folgenden versuchen wir Ihnen Orientierung im Camping-Dschungel des Gardasees zu geben. Mit wertvollen Tipps, 5 konkreten Campingplatz-Empfehlungen und 5 Vorschlägen für unvergessliche Ausflüge.

Tipps zu Anreise und Wohnmobil-Miete
Von München aus, ist der in Oberitalien gelegene Gardasee in rund 6 Stunden zu erreichen – eine überschaubare Distanz. Starten Sie vom nördlichen Teil Deutschlands – etwa von Berlin, Hamburg oder Bremen aus, müssen Sie dagegen eher mit einer 12- bis 15-stündigen Fahrt bis zum Gardasee rechnen. Und sehr wahrscheinlich eine Übernachtung mit einplanen. Unser Tipp: Buchen Sie einen kaum 2-stündigen Direktflug nach Mailand und nehmen Ihr in Mailand gemietetes Wohnmobil vor Ort in Empfang, trennen Sie nur rund 2 Stunden Fahrt zum Gardasee. Auf diese Weise können Sie Ihren aktiven Camper-Urlaub am Gardasee um einen vollen Tag verlängern – und sparen sich obendrein die ermüdend lange Anreise.
Die schönsten Campingplätze am Gardasee: Unsere 5 Empfehlungen
Rund um den Gardasee gibt es weit über 100 Campingplätze. Das heißt: Für wirklich jeden Anspruch findet sich hier der richtige Stellplatz. Die Schattenseite: Das Campingplatz-Angebot ist so groß und unüberschaubar, dass es fast schwindelig machen kann. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, wollen wir Ihnen daher fünf konkrete Empfehlungen für fünf verschiedene Camper-Typen an die Hand geben. Ein erster Überblick bietet die folgende Tabelle:
CAMPINGPLATZ | BESCHREIBUNG | BESONDERHEITEN |
---|---|---|
Camping la Quercia | Wohnmobil-Urlaub mit Kindern | Großer Wasserpark, Sandstrand, Kinder-Animation, Mini-Golfplatz, Nähe Gardaland Resort |
Camping Europa Silvella | Luxus-Campingplatz | Glamping, direkter Zugang zum See, umfangreiches Sportangebot, Freilichtbühne, Hundestrand |
Camping du Parc | Familiengeführter Campingplatz mit Stellplätzen direkt am Wasser | Große Stellplatz-Auswahl, Pools, Animationsprogramm, Restaurant mit Seeblick, Nähe Lazise |
Camping Bergamini | Hundefreundlicher Platz | Dog Relax Area, Hundestrand, hygienische Anlagen für Hunde, Hunde auf jedem Stellplatz erlaubt |
Agricampeggio Maiella del Garda | Klein, idyllisch, familiär | 4 km vom Gardasee entfernt, 10 Stellplätze, ruhige Atmosphäre, Geheimtipp |
1.) Camping la Quercia – idealer Campingplatz für den Wohnmobil-Urlaub mit Kindern
Sie reisen mit der ganzen Familie – und wollen Ihre Kids im Camping-Urlaub am Gardasee gut beschäftigt wissen, um endlich auch selbst mal zur Ruhe kommen zu können? Dann könnte Camping la Quercia genau der richtige Campingplatz für Sie sein. Denn für Familien mit Kindern bleiben hier keine Wünsche offen. Die Höhepunkte:
- Ein großer Wasserpark mit verschiedenen Pools und Rutschen sorgt für reinstes Badevergnügen.
- Sandburgen bauen ist für Ihre Kinder das Größte? Dann gibt es gute Nachrichten: Es erwartet Sie ein direkter Zugang zum größten Sandstrand am Gardasee. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal!
- Kinder-Animation im Leo Club (für 4- bis 9-jährige) oder im Junior Club (für 10 bis 16-jährige) sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
- Verschiedenste Shows, Aufführungen und Spiele für Groß und Klein lassen die Abende niemals langweilig werden.
- Ein eigener Mini-Golfplatz lädt zu spannenden Partien mit der ganzen Familie ein.
- Es sind Stellplätze mitten in der Natur verfügbar, die ausreichend Platz zum Spielen im Freien bieten.
Gut zu wissen: Der Campingplatz befindet sich obendrein nur wenige Kilometer vom Gardaland Resort entfernt. Der größte Vergnügungspark Italiens steht bei Familien seit Jahrzehnten hoch im Kurs.
2.) Camping Europa Silvella – Glamping am Gardasee
Ihnen steht eher der Sinn nach einem komfortablen, exklusiven Camping-Urlaub am Gardasee? Nach einem Hauch von Luxus, den Sie sich sonst nie gönnen würden? Dann sollten Sie unbedingt das Angebot des 5-Sterne-Campingplatzes Europa Silvella in Augenschein nehmen. Der Luxus-Campingplatz bietet ein Glamping-Erlebnis par excellence. Um nur einige Highlights des Platzes zu nennen:
- idyllischer, naturnaher Platz mit fantastischem Blick auf den Gardasee
- direkter Zugang zum See
- Stellplätze wahlweise direkt am See, mitten im Grünen oder mit besonders viel Platz
- umfangreiches Sportangebot (Tennis, Fußball, Volleyball, Tischtennis, Fitness-Studio, Schwimmbad etc.)
- große Freilichtbühne mit wechselndem Programm
- Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort
Übrigens: Auch Vierbeiner fühlen sich auf dem Campingplatz Europa Silvella pudelwohl. Dafür sorgen eine eigene Auslauffläche, mehrere Wasch- und Hygienemöglichkeiten sowie ein Hundestrand in der Nähe.
3.) Camping du Parc – erlebnisreiches Camping mit Stellplätzen direkt am See
Sie wünschen sich Stellplätze direkt am Wasser? Auf einem familiengeführten Campingplatz, der seine Stammgäste seit Generationen mit Bodenständigkeit, Herzlichkeit und einem breiten Angebot überzeugt? In dem Fall lohnt das Camping Village du Parc am Südostufer des Gardasees einen genaueren Blick. Es erwarten Sie:
- Stellplätze für alle Ansprüche – wahlweise nur wenige Meter vom Strand entfernt
- Verschiedene Pools – teils mit Rutschen
- ein Strandbad mit flach abfallendem Wasser (auch ideal für Kinder geeignet)
- ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für alle Altersklassen
- ein Restaurant mit Seeblick
- verschiedene Einkaufsmöglichkeiten
Zudem liegt der Campingplatz nur einen kurzen Spaziergang von der malerischen Ortschaft Lazise und deren eindrucksvollem Schloss entfernt.
4.) Camping Bergamini – hundefreundlicher Platz
Ganz klare Sache: Wenn Sie einen Hund besitzen, kommt Ihr Vierbeiner natürlich mit an den Gardasee! Immerhin gibt es rund um das weitläufige Seeufer gleich mehrere Campingplätze, die das Prädikat „hundefreundlich“ auch wirklich verdient haben. Einer davon ist Camping Bergamini. Hier sind Hunde auf jedem Stellplatz willkommene Gäste. In der mit Liegen und Sonnenschirmen ausgestatteten „Dog Relax Area“ neben dem Pool können Sie gemeinsam mit Ihren Fellnasen so richtig die Seele baumeln lassen. Und falls es Ihre Hunde selbst zum kühlen Nass zieht, finden Sie in der Nachbarschaft einen gepflegten Hundestrand, an dem Ihre Vierbeiner nach Herzenslust in den See dürfen.
Gut zu wissen: Für alle Wohnmobil-Urlauber, die sich für das Camping am Gardasee mit Hund interessieren, haben wir in unserem Magazin einen eigenen Artikel mit vielen Informationen bereitgestellt. Hier erfahren Sie unter anderem,
- was es beim Reiseziel Gardasee rund um Buchung, Anreise und Campingplatz-Auswahl zu beachten gilt, wenn Sie mit Hunden unterwegs sind,
- welche Campingplätze in unseren Augen für einen Wohnmobil-Urlaub mit Hund besonders empfehlenswert sind und
- welcher Reisezeitraum sich für die gemeinsame Anreise mit Vierbeinern besonders empfiehlt.
5.) Agricampeggio Maiella del Garda: klein, idyllisch, familiär – und ein echter Geheimtipp
Der Gardasee gehört unter Campern seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Destinationen überhaupt. Echte Geheimtipps für Camping-Freunde scheint es hier nicht zu geben. Doch der Schein trügt. Angesichts der vielen riesigen Campingplätze, die mit ihrem überbordenden Aktivitäts- und Animationsprogramm keine Wünsche offen lassen, gehen kleinere Campingplätze, die deutlich weniger Touristen anziehen, einfach unter.
Wenn Sie rund um den Gardasee nach einem idyllischen kleinen Campingplatz mit familiärer Atmosphäre abseits der mitunter aufkommenden Reizüberflutung der großen Camping-Dörfer suchen, müssen Sie genau hinschauen – und gründlich recherchieren. Meist befinden sich entsprechende Plätze einige hundert Meter oder wenige Kilometer abseits des Gardasee-Ufers.
Unser Geheimtipp für alle ruhesuchenden Camper: Agri-Camping Maiella del Garda. Knapp 4 Kilometer vom Trubel des Gardasees entfernt erwartet Sie hier eine Oase der Ruhe inmitten der idyllischen Landschaft rund um Valeggio sul Mincio. Da es gerade mal 10 Stellplätze gibt, kommen Sie mit anderen Campern und ihren Gastgebern garantiert ins Gespräch. Die besten Voraussetzungen also für bleibende Urlaubsfreundschaften.
Die 5 schönsten Ausflüge rund um den Gardasee
Ganz egal, ob spannende Städtetrips, Spaziergänge durch historische Altstädte mit entspanntem mediterranem Flair, einzigartige Naturhighlights oder Nervenkitzel für die gesamte Familie: Rund um den Gardasee erwarten Sie etliche Ausflugsmöglichkeiten, die sicherstellen, dass auch Ihr zehnter Wohnmobil-Urlaub mehr als genug Abwechslung bietet. Wir stellen Ihnen fünf der schönsten Ausflugsziele rund um das Seeufer vor.
1.) Gardesana – mit dem Wohnmobil auf einer der schönsten Panoramastrecken Europas
Der Gardasee bietet nicht nur beste Campingbedingungen, sondern hält auch eine der schönsten Panoramastrecken Europas bereit, die mit dem Camper in wenigen Stunden abgefahren werden kann: die Gardesana. Genauer gesagt handelt es sich dabei um zwei Streckenabschnitte:
- Gardesana Occidentale: Die Panoramastrecke führt am Westufer des Gardasees entlang. Insbesondere die Strecke zwischen Gargnano und Riva del Garda eröffnet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den Gardasee.
- Gardesana Orientale: Die Gardesana Orientale verläuft am Ostufer des Gardasees und bietet nicht minder schöne Aussichten. Für die Strecke können Sie problemlos einen ganzen Tag einplanen – immerhin kreuzen immer wieder malerische Ortschaften Ihren Weg, die zu einem Halt einladen. Von der traumhaften Uferpromenade Torboles über Torri del Benaco mit seinen bedeutenden historischen Bauwerken wie der Scaligerburg bis hin zum von üppiger Vegetation umgebenem Garda, dem berühmten Namensgeber des Gardasees.
2.) Cascata del Varone – spektakulärer Wasserfall
Zauberhafte historische Ortschaften, die sich ans blau glitzernde Wasser schmiegen und von majestätischen Gipfeln überragt werden: Eigentlich wirkt die gesamte Landschaft rund um den Gardasee, als sei sie einem Märchenbuch entsprungen. Und doch gibt es noch eine ganze Reihe weiterer spektakulärer Naturhighlights, die einen Ausflug wert sind. Bestes Beispiel: Der Cascata del Varone. Der rund drei Kilometer vom Seeufer entfernte mehrstufige Wasserfall stürzt sich insgesamt fast 100 Kilometer durch eine enge Schlucht – und höhlt den Felsen dabei immer weiter aus. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, das das gesamte Jahr über (Ausnahme: 25. Dezember) bestaunt werden kann.
3.) Gardaland – adrenalingeladenes Freizeitpark-Vergnügen für die ganze Familie
Mit rund 3 Millionen Besuchern pro Jahr ist das Gardaland nicht nur der größte Freizeitpark Italiens, sondern auch einer der beliebtesten Europas. Und das aus gutem Grund. Auf dem Komplex, der neben dem eigentlichen Gardaland auch das Sea Life Aquarium und den Legoland-Wasserpark beinhaltet, bekommen Besucher viel geboten. Von adrenalingeladenen Achterbahnen über spektakuläre Shows bis hin zu verschiedensten Attraktionen für Groß und Klein. Ein Must-see also für alle Familien mit Kindern und Freizeitpark-Fans.
Gut zu wissen: Anders als in vielen deutschen Freizeitparks mit Campingplatz bietet das Gardaland für Wohnmobile keine Stellplätze. Da sich der Vergnügungspark aber in unmittelbarer Nähe zum Seeufer befindet, ist die Auswahl an nahegelegenen Campingplätzen entsprechend groß.
4.) Bardolino – ein Muss für Weinfreunde
Einst ein kleines Fischerdorf versprüht die zauberhafte Ortschaft Bardolino mittlerweile fast urbanes Flair – und gehört zu den Orten des Gardasees, die heute die größte Strahlkraft haben. Viele Besucher kommen dabei nicht etwa wegen dem historischen Ortskern oder der traumhaft schönen Uferpromenade. Sondern wegen dem Ruf, den sich Bardolino als Zentrum des gleichnamigen Weinbaugebiets erworben hat. Der in unterschiedlichen Variationen erhältliche „Bardolino“ wird rund um den Ort als Rot-, Rosé- oder Schaumwein angebaut, gekeltert und abgefüllt.
Weinkenner und -genießer sollten das Camping am Gardasee daher unbedingt mit der einen oder anderen Verkostung in einer der vielen Weinkellereien verbinden.
Tipp: Eine fast familiäre Weinprobe in erstaunlich ruhiger Atmosphäre ist in der Weinkellerei Azienda Agricola S.Zeno möglich. Nur wenige Schritte vom trubeligen Zentrum Bardolinos entfernt erwartet Sie hier eine entspannte Weinverkostung zwischen den Olivenhainen des idyllischen Innenhofs.
5.) Val di Ledro – wunderschöne Naturlandschaft abseits des Trubels
Lust auf Wanderungen durch wunderschöne Naturlandschaften abseits des Andrangs, der in der Hauptsaison am Gardasee herrscht? Dann bietet sich ein Ausflug ins Val di Ledro an. Das idyllische Tal in den Gardaseebergen ist ein wahres Paradies für Wanderer, Radfahrer und Kletterer. Mit dem Ledrosee – gewissermaßen eine weniger bekannte Miniaturversion des Gardasees – befindet sich hier auch eine spannende Gardasee-Alternative für den nächsten Camping-Trip.
Die beste Reisezeit für einen Wohnmobil-Urlaub am Gardasee
Prinzipiell gelten, der Zeitraum zwischen Mai und September als beste Reisezeit für den Gardasee. Wenn Sie dem großen Trubel aus dem Weg gehen wollen, lohnt es sich allerdings, den Wohnmobil-Urlaub auf die Nebensaison zu verlegen. Im Mai und September etwa ist es noch immer angenehm warm, zugleich ist rund um die landschaftlichen und kulturellen Highlights des idyllischen Sees deutlich weniger los. Zur Hauptsaison im Juli und August sollten Sie Campingplätze – soweit möglich – besser rechtzeitig im Voraus reservieren. Denn gerade beliebte Campingplätze sowie Stellplätze direkt am Wasser sind schnell ausgebucht.
Wie hat Ihnen unser Artikel gefallen?