Traumhafte Fjorde, atemberaubende Gletscher und wildromantische Nationalparks: Norwegen steht bei Wohnmobil-Urlaubern zurecht hoch im Kurs. Das nordeuropäische Land ist eine der Top-Camping-Destinationen Europas. Um mit dem Wohnmobil nach Norwegen zu kommen, stehen Ihnen mehrere Wege offen. Wir zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten.

Wohnmobil mieten: in Norwegen oder zuhause?
Der Wohnmobil-Urlaub in Norwegen ist beschlossene Sache? Dann bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten für den Start in Ihre Wohnmobil-Tour. Sie können Ihren Camper direkt vor Ort mieten und zeitnah mit dem Flugzeug anreisen. Oder Sie mieten Ihr Wohnmobil in Deutschland und legen die Strecke auf dem Landweg bzw. teilweise mit der Fähre zurück.
In preislicher Hinsicht jedenfalls lohnt sich ein Vergleich der beiden Optionen. Denn gerade in der Hauptreisezeit kann es in Norwegen sehr teuer sein, ein Wohnmobil für längere Rundreisen zu buchen. Hinzu kommt eine oftmals eingeschränkte Fahrzeug-Verfügbarkeit. Nicht immer, aber häufig, ist es daher deutlich günstiger, wenn Sie Ihr Wohnmobil bereits in Deutschland mieten.
Mit dem Wohnmobil nach Norwegen: die Anreise-Optionen
Vorbei an pulsierenden Städten, an Küstenstraßen den salzigen Geruch des Meeres atmen und auf kilometerlangen Brücken direkt über die See fahren – ein Roadtrip nach Norwegen ist immer etwas ganz Besonderes. Dabei stehen Ihnen prinzipiell drei Optionen offen, um mit dem Wohnmobil von Deutschland nach Norwegen zu gelangen.
1.) Über Schweden und Finnland
Sie haben keine Lust auf lange Fährfahren und wollen stattdessen so viel Zeit wie möglich auf der Straße verbringen? Dann bietet sich ein Roadtrip nach Norwegen auf dem Festland an. Abhängig vom Startpunkt in Deutschland, sind Sie dabei zwischen 12 und 20 Stunden unterwegs. Es empfiehlt sich also eine Übernachtung auf einem Campingplatz entlang der Strecke.
Eine beispielhafte Route von Hannover könnte folgendermaßen aussehen:
Hannover – Hamburg – Flensburg – Kolding – Odense – Kopenhagen – Malmö – Göteborg – Oslo
Unterwegs überqueren Sie gleich zwei spektakuläre Brücken: die Storebælt-Brücke und die Öresundbrücke. Für beide Brücken wird allerdings Maut fällig.
Die reine Fahrtzeit beträgt in diesem Fall circa 13,5 Stunden. Insgesamt legen Sie von Hannover nach Oslo rund 1.200 Kilometer zurück. Tipp: Da die Route an sehr sehenswerten Städten vorbeiführt, empfiehlt es sich einige Tage einzuplanen – und den Roadtrip nach Norwegen mit dem einen oder anderen Städtetrip zu verbinden.
2.) Via Fähre
Alternativ können Sie die Strecke nach Norwegen auch mit der Fähre zurücklegen. Das kostet zwar ähnlich viel Zeit wie die Anreise auf dem Landweg, dafür können Sie während des Fährabschnitts aber entspannt die Beine hochlegen. Vom dänischen Hirtshals aus bringen Sie mehrmals täglich Fähren direkt nach Norwegen. Zum Beispiel via Colorline nach Kristiansand (Dauer: 3 Stunden, 15 Minuten). Alternativ ist auch eine Überfahrt nach Larvik (Colorline), Stavanger (Fjord Line) oder Bergen (Fjord Line) möglich.
Gut zu wissen: Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Fährfahrt auch direkt von Deutschland aus starten. Von Kiel aus bringt Sie Color Line direkt in die norwegische Hauptstadt Oslo. Die Überfahrt (Übernachtfahrt) dauert rund 20 Stunden.
3.) Per Flugzeug (Wohnmobil-Miete vor Ort)
Noch schneller kommen Sie nur mit dem Flugzeug nach Norwegen. Von Hamburg nach Oslo etwa dauert ein Direktflug nur circa 1,5 Stunden. Praktisch: In der Nähe vieler norwegischer Flughäfen befinden sich Camper-Stationen, in denen Sie direkt Ihr Wohnmobil leihen können. Das gilt etwa für:
- Oslo
- Kristiansand
- Bergen
- Trondheim
- Ålesund
- Tromsø
Nicht für alle Flughäfen sind von Deutschland aus Direktflüge verfügbar. Aber auch mit einem Zwischenstopp ist der Flug nach Norwegen und die anschließende Wohnmobil-Miete vor Ort die schnellste Option.
Weitere Infos für den Wohnmobil-Urlaub in Norwegen
Ohne jeden Zweifel ist Norwegen eine der schönsten Camping-Destinationen Europas. Klar, dass wir auch im TUI Camper-Magazin schon so manche Facette des skandinavischen Landes in den Fokus genommen haben. Im Folgenden finden Sie Links zu den wichtigsten Informationen für Ihre anstehende Norwegen-Tour.
- Beste Reisezeit Norwegen: Norwegen hat so einige klimatische Besonderheiten, die Camper kennen sollten. So ist die beste Reisezeit für das langgestreckte Land gar nicht so leicht zu pauschalisieren. Vielmehr gilt: Die ideale Reisezeit hängt von der Region ab, in die Sie reisen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zur Reisezeit für Ihre Wohnmobil-Tour durch Norwegen wissen müssen.
- Reisetipps Norwegen: Was gilt es bei einer Norwegen-Tour mit dem Wohnmobil zu beachten? Wie dürfen Haustiere ins Land einreisen? Und was gehört unbedingt ins Reisegepäck? Wir klären auf.
- Jedermannsrecht: Wie in Schweden und Finnland gilt auch in Norwegen das traditionsreiche Jedermannsrecht. Für Camper heißt das: Wildcamping wird weitestgehend toleriert, sodass Sie vielerorts mit dem Wohnmobil übernachten dürfen. Erfahren Sie, was erlaubt ist – und was nicht.
Norwegen mit dem Wohnmobil: die schönsten Routen
Atemberaubende Fjorde, idyllische, kulturell vielseitige Dörfchen, und Nationalparks mit traumhaften Panoramen – Norwegen hat etliche malerische Routen für ausgedehnte Rundreisen mit dem Wohnmobil zu bieten. Wir stellen Ihnen einige der schönsten vor:
- Kristiansand-Rundreise: Eine 3-wöchige Tour zwischen pulsierenden Metropolen und wilden Nationalparks. Diese Kristiansand-Rundreise bringt Ihnen die Highlights Skandinaviens näher – inklusive Abstechern nach Schweden und Dänemark.
- Bergen-Rundreise: In 2 Wochen lernen Sie die spektakulären Highlights Südnorwegens kennen – von eisblauen Gletschern über traumwandlerisch schöne Fjorde bis hin zu geschichtsträchtigen Metropolen.
- Bjerkvik-Rundreise: Diese 20-tägige Tour führt Sie durch den wilden Norden Norwegens. Über die wunderschöne Inselgruppe der Lofoten bis zum wildromantischen Nordkap. Ihr Weg geht durch idyllische Dörfchen und unberührte Natur – und wird in der Nacht von tanzenden Polarlichtern beleuchtet.
- Kurze Norwegen-Rundreise: 10 Tage. Mehr braucht es nicht, um einen unvergesslichen Eindruck Norwegens zu erhaschen. Diese Tour führt Sie über traumhafte Panoramastraßen vorbei an Fjorden, Seen, Bergen und Nationalparks. Und auch Städte-Highlights wie Oslo und Bergen sind Teil der Route.
Wie hat Ihnen unser Artikel gefallen?