Laute Gitarrenriffs, gute Laune und ein unvergessliches Abenteuer: Das Wacken Open Air (W:O:A) genießt zurecht Legendenstatus – und zieht Heavy-Metal-Fans aus Deutschland und ganz Europa an. Die allermeisten davon entscheiden sich für das Camping vor Ort. Und wer mit dem Wohnmobil nach Wacken reist, profitiert dabei von einem ganz besonderen Komfort. Denn ein eigenes Bett und eine private Toilette sind auf einem Festival mit über 85.000 Besuchern einfach unbezahlbar. Warum also nicht ein Wohnmobil für Wacken mieten? Wir zeigen Ihnen, was Sie für den Besuch des größten Open Air Festivals Deutschlands mit dem Camper wissen müssen.

Ein Wohnmobil für Wacken mieten? Darauf sollten Sie achten
Wie immer, wenn Sie für Festivals ein Wohnmobil mieten wollen, gilt: Klären Sie im Vorfeld Ihre Wünsche und Bedürfnisse – und suchen Sie im Anschluss den passenden Camper. Genügt Ihnen ein eigenes Bett, reicht ein kleiner Campervan für den Festival-Besuch schon aus. Möchten Sie in Wacken in den Genuss einer privaten Toilette und Dusche kommen – Annehmlichkeiten, die man zu wenigen sonstigen Anlässen so hoch zu schätzen weiß, wie hier – ist ein größeres Wohnmobil dagegen die bessere Wahl. Zumal Ihnen hier in der Regel auch eine Kochnische sowie ein eigener Kühlschrank zur Verfügung steht. Kühles Bier und selbstgekochte Mahlzeiten abseits von Dosenravioli: Für Festival-Verhältnisse ist das Glamping pur!
Übrigens: Einige Anbieter gestattet es nicht, dass mit ihren Wohnmobilen zu Festivals gefahren wird. Sollte das der Fall sein, finden Sie in der Regel einen entsprechenden Hinweis in der Beschreibung zum jeweiligen Fahrzeug oder Partner.
Ist das Wohnmobil sehr stark verschmutzt – bei Regen kann Wacken bekanntermaßen zu einer regelrechten Matsch-Orgie werden – empfiehlt sich zumindest eine grobe Reinigung vor der Rückgabe. Und sei es auch nur aus Gründen der Höflichkeit.
Camping in Wacken – Diese 3 Möglichkeiten haben Sie
Wenn Sie mit dem Wohnmobil nach Wacken fahren, stehen Ihnen im Wesentlichen drei Möglichkeiten zur Wahl. Sie entscheiden, ob Sie mittendrin, vergleichsweise ruhig am Rande des Festivals oder auf externem Gelände campen möchten.
1.) W:O:A Campground – Camping im Herzen des Festivals
Auf dem W:O:A Campground versammelt sich Jahr für Jahr die überwiegende Mehrheit der Festival-Besucher. Wer die legendäre Atmosphäre Wackens unter den Metal-Heads jeder Couleur erleben möchte, ist hier genau richtig. Sofern Sie sich für einen kleinen Camper ohne Toilette oder Dusche entschieden haben, können Sie die sanitären Anlagen vor Ort nutzen. Lichtmasten, Wegweiser und eine Buchstaben-Markierung (unbedingt merken!) erleichtern die Orientierung auf dem riesigen Campinggelände.
Wichtig: Um auf dem W:O:A Campground mit einem Auto oder Wohnmobil stehen zu können, muss für jedes Fahrzeug im Vorfeld ein separater Access Pass gebucht werden.
2.) Camper-Park – relative Ruhe auf dem festivaleigenen Campingplatz
Wenn Sie es – gerade in den Nachtstunden – lieber ruhiger mögen, ist der im Westen des Festival-Geländes gelegene Camper-Park eine gute Alternative zum W:O:A Campground. Je nach Bedarf können Sie zwischen verschiedenen Parzellen-Typen wählen. Vor Ort ist auch ein Stromanschluss (Schuko, 230 Volt) vorhanden. Die Nutzung ist im Preis inbegriffen. Allerdings müssen Sie selbst für ein passendes Adapterkabel und ein Outdoor-Verlängerungskabel (Mindestlänge: 25 Meter) sorgen.
Gut zu wissen: Lediglich Parzellen der gleichen Größe können miteinander kombiniert werden. Wer mit Freunden anreist, hat die Möglichkeit, Nachbarschaftswünsche anzumelden – Garantien gibt es aber keine.
3.) Campingplätze rund um das Festival – nur bedingt geeignet
Theoretisch können Sie mit Ihrem Wohnmobil auch auf einem regulären Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz rund um Wacken campen. In einem Radius von 15 Kilometern gibt es dazu einige Möglichkeiten. Gerade, wenn Sie das Festival in erster Linie für Ihre Lieblingsbands besuchen und dem wacken-typischen Trubel weitestgehend aus dem Weg gehen wollen, kann ein externer Platz eine gute Option sein.
Für alle Metal-Fans, die das legendäre Flair Wackens voll auskosten wollen, dürfte ein Platz in der Region aber kaum in Frage kommen. Zumal auch die tägliche An- und Abreise zum Festival mühsam ist. Die Buchung eines separaten Access Passes, der nur für einen konkreten Anreisetag gültig ist, können Sie sich in diesem Fall zwar sparen. Dafür müssen Sie den Weg von den öffentlichen Parkflächen der umliegenden Gemeinden täglich aufs Neue mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder einem Taxi) bestreiten. Rechnet man noch den Spaziergang über das weitläufige Festivalgelände der Bühne hinzu, kommen da schnell einige Stunden pro Tag zusammen.
Sicherheit: So schützen Sie Ihren Camper vor Einbrechern
Weite Campingflächen, auf denen die Orientierung nicht gerade leicht fällt. Dazwischen tausende feiernde Menschen und viel Trubel. Leider gibt es auf großen Festivals wie Wacken auch immer wieder Fälle von Wohnmobil-Einbrüchen. Umso wichtiger ist es, auf die Sicherheit im Wohnmobil zu achten. Zunächst mal heißt das: Schließen Sie Ihr Wohnmobil immer ab, sobald Sie es verlassen – auch für kurze Zeiträume! Haben Sie Wertsachen an Bord (z.B. Laptop, Tablet oder Fotokamera) ,sollten Sie diese niemals offen liegen lassen. Ansonsten wird Ihr Wohnmobil spätestens bei Einbruch der Nacht schnell zum bevorzugten Ziel für Einbrecher.
Tipp: Schon kleine Abschreckungen (z.B. ein Aufkleber mit der Aufschrift „alarmgesichert“) können die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs reduzieren.
Wie hat Ihnen unser Artikel gefallen?