Göteborg-Rundreise mit dem Wohnmobil
Märchenhafte Schärengärten, pulsierende Metropolen, unberührte Naturlandschaften: Lesen Sie, welche Highlights Sie auf Ihrer Camper-Tour ab Göteborg erwarten!
Märchenhafte Schärengärten, pulsierende Metropolen, unberührte Naturlandschaften: Lesen Sie, welche Highlights Sie auf Ihrer Camper-Tour ab Göteborg erwarten!
Göteborg – Smögen – Tanum – Nationalpark Kosterhavet – Halden – Oslo – Säffle – Nationalpark Tresticklan – Göteborger Schärengärten – Göteborg
Dauer: 14 Tage
Gesamtstrecke: ca. 900 Kilometer
Bei Aktivierung einer Google Maps Karte auf unserer Website werden möglicherweise personenbezogene Daten an Google übertragen mit ggf. Datentransfer in Drittstaaten (siehe weitere Informationen zur Cookie-Nutzung von Google).
Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Ihre Wohnmobil-Rundreise beginnt in der pulsierenden Metropole Göteborg. Die von Kanälen durchzogene Großstadt ist für ihr entspanntes Flair und ihre vielen Highlights bekannt. Absolutes Muss ist ein Bummel durch die Altstadt und durch das idyllische Haga-Viertel, das für seine vielen Kaffees und für seine traditionellen Holzhäuser bekannt ist. Für Familien mit Kindern ist aber auch ein Abstecher zum Liseberg, dem größten Vergnügungspark Skandinaviens, interessant. Zumal sich in unmittelbarer Nachbarschaft das Universeum befindet. Das Wissenschaftszentrum beherbergt sowohl ein sehenswertes Troparium als auch ein Aquarium.
Nachdem Sie gestern Göteborg erkundet haben, startet Ihr Roadtrip durch Westschweden und Südostnorwegen heute offiziell. Ihre erste Etappe führt Sie bis nach Smögen. Die kleine Insel gilt nicht nur als Wassersport-Mekka Schwedens, sie ist auch für ihr rauschendes Nachtleben bekannt. Das gilt insbesondere für den fast 1.000 Meter langen Kai „Smögenbryggan“, wo sich Restaurants, Bars, Geschäfte und Clubs dicht an dicht reihen. Tipp: Im Restaurant Göstas Fiskekrog Restaurang (Fiskhamnsgatan 32, 456 51 Smögen, Schweden) kosten Sie in angenehmer Atmosphäre typische schwedische Fischgerichte. Als Campingplatz für die Nacht bietet sich Wiggersvik’s Camping & Cottages (WIGGERSVIK, 456 34 Kungshamn, Schweden) an.
Dass es die kleine Gemeinde Tanum auch auf internationalem Parkett zu beträchtlicher Berühmtheit gebracht hat, verdankt sie ihren 3.000 Jahre alten Felsritzungen, die sich über unterschiedliche Plätze auf dem Gemeindegebiet verteilen und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Insgesamt können in Tanum mehr als 10.000 faszinierende Felsenritzungen bestaunt werden, die einen faszinierenden Einblick in eine längst vergangene Kultur gewähren. Besonders praktisch: Mit Tanum Camping (VITLYCKE 4, 457 93 Tanumshede, Schweden) finden Sie in unmittelbarer Nähe der bronzezeitlichen Felsritzungen einen Campingplatz.
Heute geht es geradewegs an die schwedische Westküste. Mit dem Nationalpark Kosterhavet lernen Sie die nächsten beiden Tage ein wildromantisches Naturparadies von geradezu traumwandlerischer Schönheit kennen. Auf Ihren Wanderungen durch die stellenweise oft karge Landschaft genießen Sie idyllische Ruhe. Sein wahres Highlight gibt der Nationalpark Kosterhavet aber erst unter Wasser preis. Das umliegende Kaltwasser-Korallenriff beherbergt viele hundert Tierarten, die Sie auf Tauch- und Schnorchelgängen hautnah bestaunen können. Als Stellplatz für die kommenden zwei Nächte empfiehlt sich Garviks Camping (Garviksvägen 52, 452 95 Strömstad, Schweden).
Nach zwei Tagen im maritimen Naturidyll lassen Sie auf Ihrer heutigen Tour Schweden hinter sich und besuchen das norwegische Halden. Die historische Stadt blickt auf eine über 8.000-jährige Besiedelungsgeschichte zurück und hat mit der Festung Frederiksten ein echtes Highlight zu bieten. Norwegens größte Grenzfestung thront hoch über Halden und eröffnet einen sagenhaften Panoramablick auf die Stadt und den umliegenden Fjord. Die Nacht verbringen Sie auf dem gut ausgestatteten Platz Fredriksten Camping (Fredriksten fortress, Generalveien, 1769 Halden, Norwegen)
Ein knapp zweistündiger Roadtrip trennt Sie von Oslo, der schillernden Hauptstadt Norwegens. Die Metropole erkunden Sie am besten zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Als Stellplatz bietet sich beispielsweise die verkehrsgünstig gelegene Sjølyst Marina (Drammensveien 164, 0277 Oslo, Norwegen) an. Berühmt ist Oslo insbesondere für seine Kunst- und Kulturlandschaft, die es unbedingt zu entdecken gilt. Absolutes Must-see: die Nationalgalerie (Universitetsgata 13, 0164 Oslo, Norwegen), die die größte Kunstsammlung des Landes beherbergt und unter anderem Edvard Munchs „Der Schrei“ ausstellt. Wer sich dagegen für die Geschichte Oslos und Norwegens interessiert, kommt an einem Besuch des Norwegischen Freilichtmuseums (Norsk Folkemuseum – Museumsveien 10, 0287 Oslo, Norwegen) nicht vorbei. Hier befinden sich 155 traditionelle norwegische Gebäude, in denen etliche Aktivitäten angeboten werden – vom traditionellen Volkstanz bis zum Fladenbacken. Tipp: Neben Top-Highlights wie der Festung Akershus, der trendigen Hafencity und dem Vigeland Skulpturenpark ist ein Besuch der Mathallen Food Hall (Vulkan 5, 0178 Oslo, Norwegen) sehr empfehlenswert. Hier schweben Foodies aller Fasson garantiert im siebten Himmel. In den unzähligen Spezialitätenläden der Markthalle können Sie sämtliche kulinarischen Köstlichkeiten Skandinaviens probieren.
Von der norwegischen Metropole Oslo geht es zurück nach Schweden – direkt an den größten Binnensee des Landes. Auf Ihrem Campingplatz Duse Udde Camping (Duse Udde Camping, 661 94 Säffle, Schweden) in der Gemeinde Säffle entspannen Sie auf einem der schönsten Strände des Vänern und genießen zwei Tage lang in vollen Zügen die idyllische Natur. Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie die Uferlandschaft des Vänern mit dem Kanu.
Noch spektakulärere Naturlandschaften erwarten Sie auf Ihrer nächsten Etappe. Im Nationalpark Tresticklan streifen Sie auf Ihren Wanderungen durch unberührte Wälder, entdecken malerische Seen und lernen die artenreiche Flora und Fauna der Wildnis Schwedens kennen. Als Quartier bietet sich der Campingplatz Gröne Backe Camping & Stugor AB (Södra Moränvägen 64, 668 32 Ed, Schweden) an.
Bevor es zurück nach Göteborg geht, legen Sie einen Halt in den malerischen Göteborger Schärengärten ein. Nutzen Sie das schwedische Jedermannsrecht aus und suchen Sie sich einen Platz am Meer, wo Sie den Blick auf die vielseitige Inselwelt genießen können. Vor Ihnen erstrecken sich unzählige Inselchen – von kleinen Felsen über bewaldete Eilande bis hin zu dicht bebauten Inseln. Tipp: Die (autofreien) größeren Inseln können Sie von Saltholmen aus problemlos mit der Fähre besuchen und vor Ort die idyllischen Dörfer erkunden.
Mit Ihrer Rückfahrt nach Göteborg beschließen Sie Ihre zweiwöchige Wohnmobil-Rundreise. Hinter Ihnen liegen rund 900 Kilometer – und zahlreiche unvergessliche Urlaubserlebnisse.
Wie hat Ihnen unser Routenvorschlag gefallen?