Einmal in unmittelbarer Nähe zu Giraffen, Spießböcken und afrikanischen Wildtieren campen – und das, ohne Deutschland zu verlassen? Das geht wohl nur in der Lüneburger Heide. Im Serengeti-Park Hodenhagen, der über 2.000 afrikanische Wildtiere beherbergt, sind Wohnmobil-Reisende gerne gesehen. Wir zeigen Ihnen, was Sie zum Camping im Serengeti-Park Hodenhagen wissen müssen – und stellen Ihnen alternativ die schönsten Campingplätze in der Region vor.

@Serengeti-Park Hodenhagen
Serengeti-Park mit dem Wohnmobil? Kein Problem
Nach telefonischer Anmeldung oder Buchung via E-Mail haben Sie die Möglichkeit, direkt im größten Safaripark Europas zu übernachten.
Die Wohnmobil-Stellplätze sind für Wohnmobile mit einer Länge von maximal 8 Metern ausgelegt und befinden sich am Rande der Masai-Mara-Anlage. Genutzt werden können die Stellplätze allerdings nur dann, wenn mindestens ein regulärer Parkeintritt pro Person und Aufenthalt gekauft wird. Eingecheckt werden kann von 10:00 bis 21:00 Uhr an der Rezeption. Kommen Sie nach 16:00 Uhr an, wird kein Parkeintritt mehr fällig. Das gleiche gilt für Camper, die bis 10:30 Uhr abreisen. Wer länger bleibt, muss einen weiteren Parkeintritt für den Tag an der Rezeption zahlen.
Haustiere sind vor Ort gerne gesehen. Erlaubt sind zwei Hunde pro Wohnmobil. Hunde müssen die gesamte Zeit über angeleint sein.
Ausstattung des Campingplatzes
Der Campingplatz im Serengeti-Park Hodenhagen ist gut ausgestattet. Vor Ort finden Sie Stromanschlüsse, einen Frischwasserentnahmetank sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, die bis 20:00 Uhr genutzt werden können. Für alle Gäste steht zudem ein Mini-Markt bereit, in dem Sie sich mit Lebensmitteln, Getränken und Hygiene-Produkten versorgen können.
Praktisch: Auf Wunsch kann vor Ort auch das Frühstücks- und Abendbuffet dazugebucht werden. Aktuelle Preise können Sie auf der Website des Serengeti-Parks einsehen.
Campingplätze in der Nähe des Serengeti-Parks
Gerade in den Sommermonaten sind die Stellplätze innerhalb des Serengeti-Parks begehrt. Die gute Nachricht: Sollten Sie vor Ort nicht mehr unterkommen oder einen Platz außerhalb des Freizeitparks bevorzugen, stehen Ihnen zahlreiche Alternativen zur Wahl. Wir stellen Ihnen vier Stell- und Campingplätze rund um den Safaripark vor.
1.) Wohnmobilstellplatz Hodenhagen
Direkt am kleinen Badesee der Gemeinde Hodenhagen befindet sich ein Wohnmobilstellplatz, der Platz für bis zu sechs Wohnmobile bietet. Die ideale Übernachtungsmöglichkeit für alle Camper, die tagsüber auf Safari gehen und günstig übernachten möchten. Besonders praktisch: Der Serengeti-Park ist nur einen Katzensprung entfernt und kann innerhalb von 10 Minuten erreicht werden.
Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden. Gegen Bezahlung ist auch ein Strombezug möglich. Zudem befinden sich eine Bäckerei und ein Supermarkt in der Nähe. Wichtig: Es sind maximal 2 Übernachtungen möglich!
- Adresse des Campingplatzes: Volksloh 2, 29693 Hodenhagen
- Distanz zum Serengeti-Park: ca. 5 km
- Fahrzeit zum Serengeti-Park: ca. 10 min
2.) Campingplatz Ahlden
Auch der Campingplatz Ahlden liegt nur wenige Kilometer vom Serengeti-Park Hodenhagen entfernt. Dank der ruhigen, idyllischen Lage mitten im Aller-Leine-Tal erlaubt der Platz ein besonders naturnahes Camping. Das Plätschern des Flüsschens Alte Leine im Ohr können Sie auf den großzügig bemessenen Stellplätzen mit ihrem alten Baumbestand die Seele baumeln lassen. Vor Ort finden Sie zudem einen Beachvolleyballplatz, einen Spielplatz sowie Paddelboote mit unmittelbarem Zugang zum Wasser. Außerdem ist es möglich, in der Nähe zu angeln. Für ausgedehnte Fahrradtouren können Sie Räder vor Ort ausleihen. Auch eine Gaststätte befindet sich vor Ort.
- Adresse des Campingplatzes: Worthweg 5, 29693 Ahlden (Aller)
- Distanz zum Serengeti-Park: ca. 8 km
- Fahrzeit zum Serengeti-Park: ca. 12 min
3.) Campingplatz Waldhaus Allertal
Mit dem Campingplatz Waldhaus Allertal befindet sich in der Nähe des Serengeti-Parks (Fahrzeit circa eine Viertelstunde) ein weiterer empfehlenswerter Platz. In lockerer, familiärer Atmosphäre übernachten Sie hier inmitten von frei laufenden Hasen, Gänsen und Enten. Gerade Familien mit Kindern fühlen sich auf dem kleinen Platz mitten in der Natur sehr wohl. Zumal der Platz auch spontan angesteuert werden kann – eine vorzeitige telefonische Buchung ist nicht notwendig.
- Adresse des Campingplatzes: Waldhaus Allertal, 29693 Hademstorf
- Distanz zum Serengeti-Park: ca. 13 km
- Fahrzeit zum Serengeti-Park: ca. 15 Minuten
4.) Camping Aller-Leine-Tal
Umgeben von Wäldern und der idyllischen Natur des Aller-Leine-Tals ist auch „Camping Aller-Leine-Tal“ eine hervorragende Campingplatz-Alternative zu den Wohnmobilstellplätzen des Serengeti-Parks Hodenhagen. Zumal der Safaripark bequem innerhalb von 20 Minuten erreicht werden kann. Vor Ort befinden sich insgesamt 80 Stellplätze mit Zugang zu Strom- und Wasseranschlüssen. Auch ein Restaurant, das gutbürgerliche Küche bietet, befindet sich auf dem Platz. Hunde sind herzlich willkommen, müssen aber an der Leine geführt werden.
- Adresse des Campingplatzes: Marschweg 1, 29690 Essel
- Distanz zum Serengeti-Park: ca. 17 km
- Fahrzeit zum Serengeti-Park: ca. 15 min
Highlights in der Region
Ein Besuch des Serengeti-Parks Hodenhagen lässt sich hervorragend mit einem abwechslungsreichen Wohnmobil-Urlaub in und rund um die Lüneburger Heide verbinden.
- Unternehmen Sie eine Fahrradtour durch die malerische Landschaft der Lüneburger Heide, die auch abseits der Heideblüte sehr sehenswert ist.
- Besuchen Sie das Heidedorf Wilsede inmitten des Naturschutzgebietes, das idyllischer kaum sein könnte.
- Besichtigen Sie das majestätische Celler Schloss, das wechselnde Ausstellungen beherbergt.
- Entdecken Sie die malerische Altstadt von Lüneburg mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen und mittelalterlichen Kaufmannshäusern.
- Machen Sie einen Abstecher in die wunderschöne Hansestadt Bremen.
Gut zu wissen: Mehr Informationen und Tipps über das Camping in der Lüneburger Heide haben wir in unserem Camper-Magazin für Sie zusammengestellt.
Wie hat Ihnen unser Artikel gefallen?