Pulsierende Metropolen mit globaler Strahlkraft. Unberührte Natur in grandiosen Nationalparks. Eine über 1.300 Kilometer lange Küste mit echten Traumstränden. Gut besuchte Skigebiete und endlose Wüstenlandschaften. Kalifornien hat für jeden Camper-Geschmack etwas zu bieten. Die beste Reisezeit für Kalifornien hängt dabei maßgeblich von Ihren Interessen ab – immerhin vereint der Golden State verschiedenste Klimazonen.

Kalifornien: Ein Bundesstaat, verschiedene Klimazonen
Über rund 1.350 Kilometer zieht sich Kalifornien an der Küste entlang. Seine Größe macht den riesigen Bundesstaat extrem facettenreich. So befinden sich hier ganz unterschiedliche Klimazonen, die jeweils Einfluss auf den besten Reisezeitraum für die jeweilige Region haben. Ein grober Überblick:
- (Südliche) Küstenregion: Entlang der kalifornischen Küste – von San Diego über Los Angeles bis nach San Francisco – herrscht ein mediterranes Klima mit ganzjährig angenehmen Temperaturen. Die Sommer sind trocken und warm, wobei oft eine erfrischende Meeresbrise weht. Aber auch im Winter bleibt es mild. Damit herrschen das ganze Jahr über gute Bedingungen für Stadterkundungen und Wohnmobil-Ausflüge.
- Central Valley: Abseits der Küste, im 600 Kilometer langen kalifornischen Längstal sind die Temperaturunterschiede dagegen deutlich ausgeprägter. Heißen Sommern mit bis zu 40 °C stehen eher kühle Winter gegenüber.
- Wüstengebiete: Im Death Valley aber auch im Joshua-Tree-Nationalpark wird es gerade im Sommer empfindlich heiß. Teils klettert das Thermometer in der Wüstenregion auf über 50 °C. Deutlich angenehmer sind die Temperaturen dagegen im Frühling und Herbst.
- Gebirgsregionen: In den Gebirgsregionen – dazu gehören die Sierra Nevada mit dem Yosemite-Nationalpark – wiederum herrscht ein ganz anderes Klima. Milden Sommern stehen hier kühle, teils schneereiche Winter gegenüber. Es herrscht Hochgebirgsklima vor, das auch Wintersport ermöglicht.
- Nordkalifornien: In Nordkalifornien rund um den Redwood-Nationalpark sind die Temperaturen tendenziell niedriger als an der Südküste. Das Klima ist gemäßigt, die Sommer warm, aber nicht zu heiß und es fällt deutlich mehr Regen.
Die beste Reisezeit für Kalifornien: Empfehlung für eine größere Wohnmobil-Tour
Sie planen eine große Wohnmobil-Tour durch Kalifornien und möchten möglichst viele Facetten des Golden States kennenlernen? Dann empfehlen sich die Monate Mai bis September, die prinzipiell als beste Reisezeit für Kalifornien gelten. In diesem Zeitraum sind viele der reizvollen Landschaften und Nationalparks des Bundesstaats zugänglich (lediglich für die Wüstenregionen kann es bereits zu heiß sein).
Möchten Sie im Rahmen Ihrer Camper-Tour nur bestimmte Regionen Kaliforniens bereisen, empfiehlt es sich allerdings, die Reisezeit anzupassen:
Region | Beste Reisezeit | Highlights |
---|---|---|
Südliche Küstenregion | Januar – Dezember | Los Angeles, San Francisco, Big Sur |
Central Valley | April – Mai & September – Oktober | Sacramento, Bakersfield, Fresno |
Wüstengebiete | März – Mai & Oktober – November | Death Valley, Joshua-Tree-Nationalpark |
Gebirgsregionen | Juni – September; ggf. Dezember – März (Wintersport) | Sierra Nevada, Yosemite-Nationalpark, Sequoia-Nationalpark, Lake Tahoe |
Nordkalifornien | Juni – September | Redwood-Nationalpark |
Günstig reisen abseits der Touristenmassen
Gerade in der Hauptferienzeit im Juli und August wird Kalifornien häufig besucht. Rund um die beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Bundesstaats kann es dann deutlich voller werden – und auch die Preise ziehen merklich an.
Sind Sie zeitlich flexibel und möchten vielfrequentierte Highlights wie den Yosemite-Nationalpark abseits des großen Trubels kennenlernen, empfiehlt es sich, die Reisezeit auf die Monate April bis Juni oder September bis Oktober zu verlegen. Speziell in den Nationalparks ist die Verfügbarkeit von Campingplätzen abseits der Sommermonate deutlich besser.
Unberührte Natur erleben: Die beste Reisezeit für die Nationalparks des Golden States
Atemberaubende Gebirgslandschaften. Karge Wüste, die von den charakteristischen Joshua Trees geprägt wird. Endlose Wälder mit jahrtausendealten Riesenmammutbäumen. Kalifornien ist für seine grandiose Naturlandschaft weltweit berühmt. Gleich neun Nationalparks befinden sich im Golden State, so viel wie in keinem anderen US-Bundesstaat. In Folge der unterschiedlichen Klimazonen variiert dabei auch die beste Reisezeit abhängig vom jeweiligen Nationalpark. Für die beliebtesten Nationalparks Kaliforniens haben wir folgende Reisezeit-Empfehlungen für Sie:
- Yosemite-Nationalpark: Für das Camping im Yosemite-Nationalpark bieten sich die Monate Juni bis September an. Zu dieser Zeit herrschen beste Wetterbedingungen und angenehme Temperaturen – ideal für ausgedehnte Wanderungen. Aber auch im Winter zwischen Dezember und März lohnt sich ein Besuch des verschneiten Nationalparks. Mitunter sind dann allerdings nicht alle Straßen zugänglich.
- Sequoia-Nationalpark: Ähnlich wie der Yosemite Nationalpark zeigt sich auch der Sequoia-Nationalpark zwischen Juni und September von seiner schönsten Seite.
- Redwood-Nationalpark: Zwischen Mai und September ist das Wetter im Redwood-Nationalpark angenehm, sodass Wanderungen durch die beeindruckende Waldlandschaft des Parks nichts im Weg steht.
- Joshua-Tree-Nationalpark: Im Sommer wird es im Joshua-Tree-Nationalpark oft sehr heiß. Besser ist es daher, auf den Frühling zwischen März und Mai auszuweichen. Aber auch die Herbstmonate Oktober und November bieten sich für eine Erkundung an. Im Winter dagegen kann es – gerade in den Nächten – empfindlich kalt werden.
- Death-Valley-Nationalpark: Auch der Death-Valley-Nationalpark liegt mitten in der Mojave-Wüste. Entsprechend empfiehlt sich ein Besuch zwischen März und Mai oder von Oktober bis November.
Los Angeles, San Francisco und Co: Die beste Reisezeit für Kaliforniens Städte
Sei es Los Angeles, San Francisco, San Diego oder Sacramento: Kalifornien hat zahlreiche sehenswerte Metropolen zu bieten. Prinzipiell sind Städtetrips das ganze Jahr über möglich. Das gilt insbesondere für die Städte entlang der Küste. So herrscht in San Diego, Los Angeles und San Francisco ein mediterranes Klima mit trockenen, aber nicht allzu heißen Sommern und milden Wintern. Sind Sie im Central Valley unterwegs und wollen Städten wie Sacramento, Fresno oder Bakersfield einen Besuch abstatteten, sollten Sie die teils sehr heißen Sommermonate allerdings besser meiden.
Wie hat Ihnen unser Artikel gefallen?