Keine Frage, bei Familien mit Kindern steht Camping seit Generationen hoch im Kurs. Entsprechend gibt es in ganz Europa zahlreiche Campingplätze, die auf das Camping mit Kindern ausgerichtet sind. Doch was, wenn man selbst gar keine Kinder hat – und im Wohnmobil-Urlaub vor allem eines sucht: Ruhe und Erholung? In dem Fall können Campingplätze, die sich dem „Adults-Only-Konzept“ verschrieben haben, genau das Richtige sein. Wir zeigen Ihnen, was Sie zum Camping ohne Kinder wissen müssen – und stellen Ihnen drei der schönsten kinderfreien Campingplätze in Deutschland vor.
 
            Adults only Camping – Das steckt hinter dem Konzept
Keine Kinder, kein unnötiger Lärm: Von Hotels ist das Adult-Only-Konzept bereits hinlänglich bekannt. Aber auch immer mehr Campingplätze in Europa greifen die Idee auf, um sich für eine lärmempfindliche erwachsene Zielgruppe attraktiver zu machen. Damit die entsprechenden Plätze wirklich als „kinderfrei“ gelten, muss für sämtliche Gäste ein Mindestalter vorgeschrieben sein. Dieses variiert von Platz zu Platz. So gibt es Campingplätze, die Gäste ab 14 Jahren willkommen heißen. Andere richten sich ausschließlich an Camper über 16 oder 18 Jahren.
Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: Während es auf regulären Campingplätzen oft sehr laut und trubelig zugeht, herrschen auf Campingplätzen nur für Erwachsene meist strenge Ruhevorschriften. Das heißt: Animationsangebote gibt es nur spärlich. Auf das Einhalten der Ruhezeiten wird oftmals strikt geachtet. Darüber hinaus haben viele Adults only Campingplätze eine besondere Positionierung – etwa ein spezielles Gourmet- oder Wellness-Angebot.
Gibt es in Deutschland Campingplätze nur für Erwachsene?
Kurz gesagt: Ja, die gibt es. Bislang ist die Zahl der kinderfreien Campingplätze in Deutschland aber noch überschaubar. Das mag nicht zuletzt daran liegen, dass Camper, die nach entsprechenden Plätzen suchen manchmal gleich als „kinderfeindlich“ abgestempelt werden. Und das, obwohl es doch eigentlich lediglich um das Vermeidung typischer Konflikte geht, die sich bei Familien mit jungen Kindern und ruhesuchenden Campern regelmäßig auftun. Immerhin: Allmählich findet das Adults-Only-Konzept auch im Camping-Bereich zunehmend Anklang – und die Zahl der Campingplätze ohne Kindergeschrei wächst. Auch in Deutschland schreiben immer mehr Campingplätze ein Mindestalter für ihre Gäste vor.
3 schöne Campingplätze ohne Kinder in Deutschland
In Deutschland haben sich mittlerweile so einige Campingplätze mit striktem Mindestalter etabliert. Wir stellen Ihnen drei der schönsten Campingplätze nur für Erwachsene in Deutschland vor.
1.) Waldcamping Erzgebirge
Camping mitten in der Natur – umgeben von Wäldern, Wiesen und der traumhaften Landschaft des Erzgebirges: Genau das bietet Waldcamping Erzgebirge. Das Besondere: Die Idylle richtet sich speziell an erwachsene Camper. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Ab 16 Jahren dürfen Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern anreisen. Willkommen sind in erster Linie Camper, die Ruhe und Erholung suchen. Das heißt: Auch die Anreise von Clubs, Vereinen oder größere Gruppen ist nicht gestattet.
2.) BurgStadt Camping
Auch der moderne, großzügige Campingplatz BurgStadt Camping punktet mit einer wunderschönen Lage im Hunsrück. Aufwändige Animationsprogramme suchen Sie hier vergeblich. Stattdessen wartet die nahegelegene Altstadt von Kastellaun darauf, erkundet zu werden. Was die Altersbeschränkung angeht, ist der Campinnplatz etwas weniger streng als Waldcamping Erzgebirge. Es dürfen Gäste ab 14 Jahren anreisen.
3.) Campingplatz am Großen Wentowsee
Direkt am idyllischen Seeufer liegt der Campingplatz am Wentowsee. Zwischen See und Wald erwartet Sie hier eine naturbelassene Oase der Ruhe. Dabei richtet sich der Campingplatz insbesondere an Paare und Alleinreisende ab 14 Jahren. In der Region laden malerische Altstädte (z.B. Fürstenberg/Havel) zum Erkunden ein. Zudem bieten sich Wanderungen, Fahrrad- oder Kanu-Touren in der Region an.
Camping für Erwachsene: So finden Sie kinderfreie Campingplätze
Campingplätze, auf denen nur Erwachsene erlaubt sind, nutzen meist Begrifflichkeiten wie „nur für Erwachsene“, „kinderfrei“ oder „adults only“. Mit entsprechenden Suchanfragen lassen sich die Plätze in Suchmaschinen finden.
Tipp: Einige Campingplatz-Plattformen erlauben es auch, einen passenden Suchfilter zu setzen (z.B. „nur für Erwachsene“).
Camping ohne Kinder: 3 Tipps für Adults only Camping
Camping ohne Kinder ist genau das, wonach Sie gesucht haben? Dann haben wir zum Abschluss noch drei Tipps für den anstehenden Wohnmobil-Urlaub für Sie:
- Achten Sie auf Altersbeschränkungen. Wichtig: Viele Campingplätze richten sich zwar speziell an eine erwachsene Zielgruppe und werben mit einem „ruhigen“ Camping-Erlebnis. Camper mit Kindern sind hier aber trotzdem willkommen. Wenn Sie einen Campingplatz nur für Erwachsene suchen, sollten Sie daher unbedingt auf angegebene Altersbeschränkungen achten. (Z.B. ab 14, 16 oder 18 Jahren)
- Reservieren Sie frühzeitig. Gerade in Deutschland ist die Zahl der Campingplätze, auf denen nur Erwachsene erlaubt sind, noch beschränkt. Entsprechend beliebt sind viele Plätze zur Hauptsaison. Eine frühzeitige Reservierung ist daher sehr empfehlenswert.
- Machen Sie sich klar, was Sie wollen. Viele Adults only Campingplätze verfolgen ein spezielles Programm. Meist heißt das: Wenig bis keine Animation – dafür viel Ruhe. Suchen Sie vor allem nach einem Platz, auf dem – auch am Abend – etwas los ist, sind kinderfreie Campingplätze manchmal nicht unbedingt die richtige Wahl.
Wie hat Ihnen unser Artikel gefallen?
 

 

